Barschrank
Produktnummer:
Barschrank
Produktinformationen "Barschrank"
Eiche massiv mit wunderbarer Schnitzerei.
Höhe 139, Tiefe 58, Breite 135cm. 2teilig
Eiche natur, gepflegt mit bestem Leinöl.
Abholung in Mönchengladbach
Das Möbelstück ist reich verziert und trägt viele gotisch anmutende Elemente, die auf eine symbolische oder historische Bedeutung hindeuten. Hier ist eine Deutung der sichtbaren Figuren und Symbole:
1. Die Figurenreihe (untere Zone)
Die stehenden Figuren in gotischen Bögen stellen vermutlich Ritter oder Wachsoldaten dar. Jeder trägt mittelalterliche Kleidung und Waffen (Schwert, Schild, Helm), was auf Schutz, Macht, Tapferkeit und Verteidigung hinweist. Diese Darstellung ist typisch für spätmittelalterliche Möbel, die den gesellschaftlichen Stand oder patriotische Tugenden widerspiegeln.
2. Symbole in den Kreisen (obere Zone)
Diese enthalten eine Mischung aus geometrischen Mustern und floralen Elementen:
Blumenmotive (Rosetten): Häufig ein Symbol für Reinheit, Schönheit oder spirituelle Erneuerung – ähnlich der Rose in gotischen Kathedralfenstern.
Sternformen, insbesondere der sechszackige Stern (Hexagramm): Dieses Symbol ist älter als seine heutige Bekanntheit als „Davidstern“. In der mittelalterlichen christlichen Kunst stand es oft für die Vereinigung von Himmel und Erde oder den Schutz Gottes.
Verschlungene Kreise und Dreiecke: Diese können alchemistische oder spirituelle Bedeutung haben (z.B. Trinität, Einheit, kosmische Ordnung).
3. Das Wappen in der Mitte
Das zentrale Metallschild mit floralen Emblemen und einer Glockenform deutet auf ein Familienwappen, eine Zunft oder ein Stadtsiegel hin. Glocken waren in der Heraldik selten, könnten aber auf einen Handwerkerberuf (z. B. Glockengießer) oder eine Gemeinde mit einer berühmten Glocke hinweisen.
Zusammenfassung: Dieses Möbelstück wurde wahrscheinlich für eine wohlhabende Person oder Institution im spätmittelalterlichen Stil gefertigt. Es symbolisiert Schutz, Rittertum, spirituelle Reinheit und möglicherweise familiäre oder städtische Zugehörigkeit.