Produkte filtern

Firnis Matt Lefranc Spray 400ml Mit UV - Schutz. Reversibel

Natürliche Harz-/Öl – Emulsion, die Ammoniak enthält und für das Reinigen von mit Firnis überzogenen Bildern entwickelt wurde. Der Reiniger löst Leinöl-Oxidation und entfernt oberflächlichen Schmutz und die Oxidationsprodukte in altem Firnis. Anwendung: Vor und während des Gebrauchs schütteln. Mit Baumwollfäden auftragen und dem Pinselstrich folgend in kleinen Abschnitten reinigen. Nach abgeschlossener Reinigung den restlichen Reiniger mit Balsam-Terpentinöl entfernen. Bitte beachten Sie jedoch, dass alter Firnis nur von einem kompetenten Gemälderestaurateur von einem Bild entfernt werden sollte. Bilder ohne Firnis können auch mit dem Gemäldereiniger gereinigt werden, aber dabei muss sehr vorsichtig vorgegangen werden und der Vorgang sollte natürlich sofort abgebrochen werden, wenn sich Farbe vom Bild löst.

Schellack Verdünnung 99% alc.z.B. ideal zum Ansetzen und Verdünnen von Schellack.

1000 ml.Enthält 32% Terpentinersatz 16/18 und 26% Siedegrenzbenzin 100/140

1000ml. ZusammensetzungFeinstdisperse AcryldispersionEigenschaften••wasserverdünnbar•• elastisch•• lichtecht und alterungsbeständig•• farblos•• lösemittel- und weichmacherfrei•• sehr gutes Penetrationsvermögen, bzw. TiefenwirkungAnwendung•• für die Imprägnierung bzw. das Vorbereiten von schwach saugendem Beton bis zu stark saugendem Sandputz für nachfolgende Acrylfarben- bzw. Dispersionsfarbenanstriche geeignet•• kann in begrenztem Rahmen auch die Festigung des Untergrundes erhöhen, wie z.B. bei sandenden Putzen. (Bei der Festigung alter kreidender Mineralfarben-oder Kalkfarbenanstriche sollte besondere Vorsicht geboten sein; hier sind entsprechendeVorversuche zu empfehlen)•• in der Restaurierung zur Konsolidierung von Farbschichten,vor allem ÖlmalereienVerarbeitungDie verfestigende Wirkung ist von der im Untergrund vorhandenen Bindemittelart abhängig. Das Eindringvermögen ist ebenfalls von der Porosität des Untergrundesabhängig.Als Richtwert für die Verdünnung kann eine Mischung von 1: 4 mit Wasser (1 Teil Hydro-Grund und 4 Teile Wasser) angegeben werden. In jedem Fall sollte die Verdünnung so gewählt werden, dass das Bindemittel eindringen kann, so dass sich auf der Oberfläche kein geschlossener Film bildet. Zur Kenntlichmachung der grundierten Flächen können geringe Mengen Studiofarben zugesetzt werden.Zur Konsolidierung von Farbschichten, insbesondere Ölmalereien, wird Hydro-Grund, je nach benötigter Klebkraft, 1:1 bis 1:4 mit Wasser verdünnt und in die Risse, Krakelüren oder Schüsselbildungen eingelassen.Ein allfälliger Überschuss wird mit einem feuchten Schwamm oder einem Wattebausch sorgfältig von der Bildfläche entfernt.Die Objekt- und Raumtemperatur muss mindestens 5°C betragen.VerbrauchEtwa 20-30 ml/m2 pro Anstrich, variiert je nach Verarbeitungsart und Untergrund.HinweisePhysiologisch und toxikologisch unbedenklich.USA: conforms to ASTM D-4236.