Produkte filtern

Andrees allgemeiner Handatlas von 1924 mit Namenverzeichnis, achte Auflage Hrsg. Dr. Ernst Ambrosius Verlag von Velhagen und Klasing

1995, Ausstellungsbegleitheft, 69 S., teils farbige Abb. Kakaokannen. Spritzdekor und Schablonendekor. Formen und Dekore. Deutsche Steingutpropaganda. Literaturverzeichnis

Autor/in: Wickre, John MTitel: Das hohe Lied der DampflokISBN: 3880593205 (ISBN-13: 9783880593206)Zustand: leichte GebrauchsspurenVerlag: Gesellschaft f. Lit. u. Bildung / ParklandFormat: 305x358 mmSeiten: 176Gewicht: 1000 gEinband: LeinenSprache: DeutschBeschreibung: 176 Seiten, über 200 FarbfotografienErschienen: ca. 1992

DuMonts Handbuch der Gemäldekunde, DuMont Buchverlag, 336 Seiten Ein umfassender Einblick in die Traditionen und Arbeitsweisen der Künstlerwerkstätten und Ateliers vom Mittelalter bis ins beginnende 20. Jahrhundert. Unter Einbeziehung maltechnischer Erkenntnisse, Quellenschriften sowie neuester Forschungen ist ein Buch in verständlicher Sprache und klarer Gliederung entstanden. Wir wissen viel über Künstler, aber oft sehr wenig über die Entstehung ihrer Werke. Die »Technische Kunstgeschichte«, die die Werkstattgepflogenheiten, Techniken und die von den Künstlern verwendeten Materialien erforscht und untersucht, wird hier anschaulich vorgestellt. Der Leser kann den Künstlern bei der Arbeit »über die Schulter schauen« und die Entstehung der Gemälde vom Bildträger bis zum Firnis verfolgen.

Die Düsseldorfer Malerschule - Katalog einer Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf und auf der Mathildenhöhe Darmstadt Verlag Phillip von Zabern in Wissenschaftliche BuchgesellschaftDüsseldorf 1979 512 Seiten

Fachmagazin Historische Möbel und Einrichtungen Das rund 120 Seiten starke Fachmagazin Nach langjährigem Zusammentragen eines schier unglaublich großen Fundus an Bildmaterial und Dokumentationen, haben wir, mein Mann Friedrich Bettendorf - einer der renommiertesten Polsterer und Raumgestalter im deutschsprachigen Raum - und ich, uns im letzten Jahr dazu entschlossen ein Fachmagazin über klassisches Polstern und Einrichten herauszugeben.Jetzt geht unser Pilotheft in kleiner Auflage in Druck und wird ab Mitte-Ende Februar verfügbar sein. Es werden u.a. detaillierte Schritte der traditionellen Handwerkskunst gezeigt, Besuche in Handwerksbetrieben beschrieben, Stoffmuster oder Sammelbilder beigelegt und auch ein Gewinnspiel fehlt nicht!

Leben und graphisches WerkMit graphischem Werkverzeichnis und Gemälde-Anhang DinA4, Hardcover, 192 Seiten, 500 Abbildungen

Kästchen. Kostbare Behältnisse vom 14. bis 19. Jahrhundert Deutsches Schloß- und Beschägemuseum, Velbert Bestandskatalog Nr. 1 von 1985ungelesen leicht vergilbt

Schlösser vom Schlosser Bestandskatalog Nr. 3 Deutsches Schloß- und Beschägemuseum, Velbert 1988 78 Seiten,

Bestandskatalog Nr. 4 Deutsches Schloß- und Beschägemuseum Velbert von 1990 78 SeitenSchlüssel, Wer den Schlüssel nicht ehrt... ungelesen leicht vergilbt

1996. 300 S., 260 teils farb. Abb. Möbelentwürfe und -produktion zwischen Historismus, Jugendstil und "Bauernstil". Eine Vielzahl bisher unveröff. Original-Entwürfe (Zeichnungen, Federskizzen, Aquarelle) versch. Designer der Jahrhundertwende.