- Schlüssel
- Schlösser
- Knöpfe
- Beschläge
- Holzfüße,-teile,-leisten
- Leim
- Holzvorbereitung
- Beizen
- Schellack
- Wachse, Öle, Harze
- Lack + Lasur
- Gemälderestaurierung
- Farben und Pinsel
- Goldbronzen
- Metall: Patina + Pflege
- Vergoldung
- Literatur
- Licht
- Einrahmung, Aufhängung
- Werkzeug, Schutz, Verpackung
- Auch sehr interessant!
Produkte filtern
–
Dammar in Stücken
9,90 €*
500 gEinsatz zur Herstellung von hellen, klaren
und zudem leicht flüchtigen Lacken. Außerdem findet Dammar in der Öl- und
Temperamalerei Anwendung. In der Ölmalerei kann es auch als Zusatz- und
Verdünnungsmittel mit trocknungsbeschleunigenden Eigenschaften eingesetzt
werden.Bei der Herstellung von Malmitteln Dammar in rektifiziertem
Terpentinöl (Best.-Nr.:152) kalt auflösen.
Gummi Arabicum
32,00 €*
1 Kg, PulverGummi Arabicum war bereits im
alten Ägypten bekannt.Gummi Arabicum wird als Klebstoff und
Verdickungsmittel bei Lacken, oder als Bindemittel für Holzbeschichtungen und
Imprägnierungen benutzt.Gummi Arabicum ist extrem wasserlöslich, so dass bis
zu 50%-ige Konzentrationen hergestellt werden können.Die Viskosität steigt
im Gegensatz zu andern Polysacchariden erst bei hohen Konzentrationen.
Leinöl 1 Liter
8,95 €*
Gleich zum Verdünnen mitbestellen: Terpentinersatz Bestl-Nr. 165002Kaltgepresstes Leinöl zur Holzkonservierung und für
Künstlerfarben Zu 100% aus der
Natur, und frei von Lösemittel, Zusätzen und Konservierungsstoffen.Leinöl ist unbegrenzt
lagerfähig.Gebrauchsanweisung zum Grundieren von
Holz:
Bei der Holzbearbeitung dringt das Leinöl tief ein, schützt gut vor Feuchtigkeit und das Holz bleibt dabei offenporig. Leinöl zu gleichen Teilen mit Terpentin-Ersatz Testbenzin, White
Spirit), verdünnen und auf den gut getrockneten Untergrund mit einem Pinsel
auftragen. Bei stark saugendem oder porösem Holz den Auftrag
wiederholen.
Verbrauch: Bei der Holzverarbeitung bei 3 Anstrichen nur 0,2 Liter pro m².Gebrauchsanweisung zur Herstellung von
Ölfarben: Leinöl ist ein hervoragendes Bindemittel für alle Farbpigmente. Farbpigmente mit reinem Leinöl zu einem dicken Brei gut
verrühren, anschließend mit Leinöl und etwas Terpentin-Ersatz (Testbenzin, White
Spirit) bis zur Streichfähigkeit verdünnen.
Leinöl 5 Liter
39,50 €*
Kaltgepresstes Leinöl zur Holzkonservierung und für Künstlerfarben
Zu 100% aus der Natur, und frei von Lösemittel, Zusätzen und Konservierungsstoffen.
Leinöl ist unbegrenzt lagerfähig. Gebrauchsanweisung zum Grundieren von Holz:
Bei der Holzbearbeitung dringt das Leinöl tief ein, schützt gut vor Feuchtigkeit und das Holz bleibt dabei offenporig. Leinöl zu gleichen Teilen mit Terpentin-Ersatz Testbenzin, White Spirit), verdünnen und auf den gut getrockneten Untergrund mit einem Pinsel auftragen. Bei stark saugendem oder porösem Holz den Auftrag wiederholen. Verbrauch: Bei der Holzverarbeitung bei 3 Anstrichen nur 0,2 Liter pro m². Gebrauchsanweisung zur Herstellung von Ölfarben: Leinöl ist ein hervoragendes Bindemittel für alle Farbpigmente. Farbpigmente mit reinem Leinöl zu einem dicken Brei gut verrühren, anschließend mit Leinöl und etwas Terpentin-Ersatz (Testbenzin, White Spirit) bis zur Streichfähigkeit verdünnen.