Produkte filtern

100 St. mittelbraune Stahlstifte mit Farbüberzug ähnlich Eiche mittel

Ringhöhe ca. 2 cm, Breite ca. 2,5 cm, mit Schrauben, vernickelt, 100 Stück

Eisen vermessingt, 1 Schachtel 100 Stück Dreieck Höhe 15mm, Dreieck Schenkel 17mm Platte 9x16mm

200mx60mm, 1 Rolle, naßklebend, gealtert, leicht gelblich

Messingbuchstaben 5cm oder 3,2cm hoch und 5mm (3mm) stark.Die massiven Buchstaben Type Romano haben eine ebene, glatte Oberfläche und Rückseite. Die Oberfläche ist hell abgeschliffen, die Seiten sind dunkel. Sie haben einen sich nach oben verjüngenden Querschnitt.Auf der Rückseite der Buchstaben sind zur Befestigung je 2 dünne Messingstifte mit ca. 5 mm Länge angegossen. Diese Messingstifte dienen zur Befestigung der Messingschrift. Es werden Löcher gebohrt, in die geeigneter Kleber eingeführt wird. Darin werden dann die Stifte versenkt. Eine Bohrschablone erstellt man zuvor mit Papier und Styropur.Bitte senden Sie uns eine mail mit Ihren gewünschten Buchstaben.E und H in 5cm leider nicht mehr lieferbar

optimal für die Reparatur! Eigenschaften: Der Gips ist zum Spachteln und Gießen im Innenbereich geeignet. Trocknet schnell durch und ist einfach zu verarbeiten. Er eignet sich zum Modellierern von Figuren, zum Gießen von Formen, zur Herstellung von Stuck, zum Füllen von Rissen, Löchern und Fugen und zum flächigen Spachteln auf entsprechend vorbereiteten Untergründen. Lose Teile, Staub und nicht haftende Anstriche gründlich vom Untergrund entfernen. Glatte Flächen aufrauen, stark saugende Untergründe vornässen.Einstreuen: 1 kg Pulver in ca. 600 ml sauberes Wasser langsam einstreuen. Bei kleinen Mengen soviel Pulver ins Wasser streuen, bis trockene Inseln entstehen. Mehr Pulver = höhere Füllkraft (z.B. für Modellierarbeiten), weniger Pulver = gießfähiger (z.B. zum Ausgießen von Formen).Glattrühren: Ca. 2 Minuten sumpfen lassen und dann klumpenfrei anrühren (wichtig!). Für Modellierarbeiten kann der Gipsbrei ca. 3-8 Minuten gegossen werden. Auftragen: Innerhalb 15 Minuten den angerührten Gipsbrei mit rostfreiem Werkzeug auftragen. Große Vertiefungen zuerst ausfüllen. Nach Aushärtung nachspachteln. MindestSpachtelstärke nicht unter 1mm. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Trocken, kühl, aber frostfrei lagern. Angebrochene Gebinde gut verschließen und zeitnah aufbrauchen.