Produkte filtern

Düsseldorfer Schule Alexander Essfeld, 1874 Düsseldorf - 1939 Düsseldorf Öl auf Leinen 50,5 x 81,5 cmRahmen Aussenmasse 83,5 x104,5 cmMit schönem Gemäldeschildchen Die Leuchte ist nur Dekoration und nicht im Angebot enthalten!Nur Abholung, kein Versand

Andrees allgemeiner Handatlas von 1924 mit Namenverzeichnis, achte Auflage Hrsg. Dr. Ernst Ambrosius Verlag von Velhagen und Klasing

Sonderposten Bänder links, 7 Stück Eisen, vermessingt und brüniert Gesamtlänge 127mmDurchmesser 8mm

Eiche massiv mit wunderbarer Schnitzerei. Höhe 139, Tiefe 58, Breite 135cm. 2teilig Eiche natur, gepflegt mit bestem Leinöl. Abholung in Mönchengladbach Das Möbelstück ist reich verziert und trägt viele gotisch anmutende Elemente, die auf eine symbolische oder historische Bedeutung hindeuten. Hier ist eine Deutung der sichtbaren Figuren und Symbole:1. Die Figurenreihe (untere Zone)Die stehenden Figuren in gotischen Bögen stellen vermutlich Ritter oder Wachsoldaten dar. Jeder trägt mittelalterliche Kleidung und Waffen (Schwert, Schild, Helm), was auf Schutz, Macht, Tapferkeit und Verteidigung hinweist. Diese Darstellung ist typisch für spätmittelalterliche Möbel, die den gesellschaftlichen Stand oder patriotische Tugenden widerspiegeln.2. Symbole in den Kreisen (obere Zone)Diese enthalten eine Mischung aus geometrischen Mustern und floralen Elementen:Blumenmotive (Rosetten): Häufig ein Symbol für Reinheit, Schönheit oder spirituelle Erneuerung – ähnlich der Rose in gotischen Kathedralfenstern.Sternformen, insbesondere der sechszackige Stern (Hexagramm): Dieses Symbol ist älter als seine heutige Bekanntheit als „Davidstern“. In der mittelalterlichen christlichen Kunst stand es oft für die Vereinigung von Himmel und Erde oder den Schutz Gottes.Verschlungene Kreise und Dreiecke: Diese können alchemistische oder spirituelle Bedeutung haben (z.B. Trinität, Einheit, kosmische Ordnung).3. Das Wappen in der MitteDas zentrale Metallschild mit floralen Emblemen und einer Glockenform deutet auf ein Familienwappen, eine Zunft oder ein Stadtsiegel hin. Glocken waren in der Heraldik selten, könnten aber auf einen Handwerkerberuf (z. B. Glockengießer) oder eine Gemeinde mit einer berühmten Glocke hinweisen.Zusammenfassung: Dieses Möbelstück wurde wahrscheinlich für eine wohlhabende Person oder Institution im spätmittelalterlichen Stil gefertigt. Es symbolisiert Schutz, Rittertum, spirituelle Reinheit und möglicherweise familiäre oder städtische Zugehörigkeit.

Eisen mit Messing - FarbüberzugEisenstange Länge 2m. Achtung: Versandkosten: DHL Sperrgut.

Peter Josef Strahn1904 Düren - 1997 DüsseldorfÖl auf Leinen, 43x35cm.Das Werk ist gereinigt und gefirnisst.Abgebildete Rahmen zur freien Auswahl:Barockrahmen Aussenmass 62x53cmHolzrahmen Aussenmaß 54,2x46,2Nachdem er bei Professor Carl Jordan in Aachen gelernt hatte, ging er an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Sein Studium schloss er 1926 an der Kunstakademie Düsseldorf ab. Danach gründete er in Düren eine Malschule. Mit dieser zog er nach Düsseldorf und später nach Düsseldorf-Niederkassel um. In einer ehemaligen Krautfabrik kam dann seine freie, staatlich anerkannte Malschule unter.An seiner Malschule studierten viele bekannte Künstler, wie Karl Stachelscheid, Alfred Schmela, Gregor Merten, Konrad Fischer, Hans Salentin, Günther Petersen, Albert Larres und Sigrid Wachenfeld.

Messingbuchstaben 5cm oder 3,2cm hoch und 5mm (3mm) stark. Die massiven Buchstaben Type Romano haben eine ebene, glatte Oberfläche und Rückseite. Die Oberfläche ist hell abgeschliffen, die Seiten sind dunkel. Sie haben einen sich nach oben verjüngenden Querschnitt.Auf der Rückseite der Buchstaben sind zur Befestigung je 2 dünne Messingstifte mit ca. 5 mm Länge angegossen. Diese Messingstifte dienen zur Befestigung der Messingschrift. Es werden Löcher gebohrt, in die geeigneter Kleber eingeführt wird. Darin werden dann die Stifte versenkt. Eine Bohrschablone erstellt man zuvor mit Papier und Styropur.Bitte senden Sie uns eine mail mit Ihren gewünschten Buchstaben und der Größe (5 oder 3,2).E und H in 5cm leider nicht mehr lieferbar

MIA LEINBERGER sh. InternetStudium an der Karlsruher Akademie der bildenden KünsteÖl auf grundiertem HolzSigniert unten rechts.Sehr guter Zustand.56,5x42,2cmPerfekt angepasster VergolderrahmenRahmen aussen61x47cm Angebot ohne Leuchte!

Parforce Ritt. Öl auf Leinen (Keilrahmen) 70x80 Kein Versand, nur Abholung

Prunkrahmen 134x108cm aussen 110,5x84,5cm Bild-/Spiegelmaß Nur Abholung in Mönchengladbach

Hund mit Welpen.Rasse könnte "Epagneul Breton" sein., eine Vorstehhunderasse, also Jagdhunderasse, eine Mischung aus Setter und bretonischem Vorstehhund.Öl auf Leinwand 30,5x24,5cmRahmen außen: 38x31cmSigniert unten rechts W. FrankenWilly Franken (1911-1984)Zustand: feine CraquéleBekannter deutscher Tier- und Genremaler, Studium Kunstakademien Hamburg und Düsseldorf, Studienreisen durch Europa, gelistet in den entsprechenden Künstlerverzeichnissen

WINTER, wie er einmal war! Öl auf Holz. 26x37,5cm Signiert unten links: C. Stiekema, nicht datiert. Zustand sehr gut. Modellrahmen aussen: 44x55cm über Eck gearbeitet

Winterlandschaft 32x42cm Öl auf Hartfaserplatte, sehr schöner Rahmen Signiert und datiert unten links: J. Homolka 1985 Rahmen aussen: 41,5x51,5cm